herb

herb
sauer

* * *

herb [hɛrp] <Adj.>:
1.
a) (durch fehlende Süße) leicht bitter, säuerlich im Geschmack:
ein herber Wein; die Schokolade schmeckt herb.
Syn.: bitter, sauer, streng, trocken.
b) von kräftigem, nicht süßlichem Geruch:
ein herbes Parfüm.
2. Kummer verursachend, schwer zu ertragen:
eine herbe Enttäuschung, einen herben Verlust erleiden.
Syn.: bitter, hart, schmerzlich, schwer.
3.
a) nicht lieblich, sondern von strengem, verschlossen wirkendem Wesen:
sie hat einen herben Zug um den Mund; er wirkt manchmal etwas herb.
Syn.: kühl, reserviert, schroff, spröde, unzugänglich, verbittert, verschlossen.
b) (von Handlungsweisen, Äußerungen) besonders streng urteilend, kritisierend o. Ä.:
für ihr Verhalten ernteten sie herbe Worte, herbe Kritik.
Syn.: hart, streng, unfreundlich.

* * *

hẹrb 〈Adj.〉
1. kräftig (im Geschmack), leicht bitter, leicht säuerlich (Obst, Saft), trocken (Wein)
2. 〈fig.〉
2.1 verschlossen, abweisend (Mensch)
2.3 hart, schwer treffend (Kritik)
[<mhd. häre, härwer (a. harve, harwer) „scharf, schneidend“; vielleicht zu idg. *(s)ker- „schneiden“]

* * *

hẹrb <Adj.> [mhd. har(e), flektiert: har(e)wer, H. u., viell. eigtl. = schneidend; rau]:
1. (in Bezug auf den Geschmack, Geruch von etw.) keine gefällige Süße besitzend, sondern ein wenig scharf, leicht bitter od. säuerlich:
-er Wein;
der -e Duft des Herbstlaubs;
dieses Parfüm ist mir zu h.
2. Kummer verursachend, schwer zu ertragen; schmerzlich, bitter:
ein -er Verlust, Rückschlag;
eine -e Niederlage hinnehmen müssen;
sie wurde h. enttäuscht.
3.
a) nicht lieblich, sondern von strengem, verschlossen wirkendem Wesen:
ein -es Gesicht;
eine -e Schönheit;
ein -er Zug um den Mund;
b) (in Bezug auf eine Äußerung, Handlungsweise) hart, unfreundlich; besonders streng u. scharf:
-e Worte;
-e Kritik.

* * *

hẹrb <Adj.> [mhd. har(e), flektiert: har(e)wer, H. u., viell. eigtl. = schneidend; rau]: 1. (in Bezug auf den Geschmack, Geruch von etw.) keine gefällige Süße besitzend, sondern ein wenig scharf, leicht bitter od. säuerlich: -er Wein; der -e Duft des Herbstlaubs; dieses Parfüm ist mir zu h.; h. riechen; auch die besonders karotinstarken Sorten schmecken oft etwas -er als bei Möhren üblich (e & t 5, 1987, 25). 2. Kummer verursachend, schwer zu ertragen; schmerzlich, bitter: eine -e Enttäuschung; ein -er Verlust, Rückschlag; eine -e Niederlage hinnehmen müssen; Der Rücktritt des ersten Vorsitzenden ... stellt einen -en Einschnitt in der Vereins- und Tierparkleitung dar (Rheinpfalz 7. 7. 84, 15); sie wurde h. enttäuscht. 3. a) nicht lieblich, sondern von strengem, verschlossen wirkendem Wesen: ein -es Gesicht; ein -er Zug um den Mund; eine -e Schönheit; Seine Tochter ... ist ein zurückhaltendes, etwas h. wirkendes Mädchen (Danella, Hotel 121); b) (in Bezug auf eine Äußerung, Handlungsweise) hart, unfreundlich; besonders streng u. scharf: -e Worte; -e Kritik; jenes kurze, fast böse „Adieu“ haftete ihr wie ein -er Abschiedsgruß im Ohr (A. Kolb, Daphne 149).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herb — ist in der polnischen Heraldik eine Gruppe von gemeinen Figuren, siehe Herb (Heraldik) die englische Bezeichnung für Küchenkraut Herb ist als Kurzform von Herbert der Vorname von Herb Alpert Herb Andress Herb Brooks Herb Edelman Herb Elliott Herb …   Deutsch Wikipedia

  • Herb — ([ e]rb or h[ e]rb; 277), n. [OE. herbe, erbe, OF. herbe, erbe, F. herbe, L. herba; perh. akin to Gr. forbh food, pasture, fe rbein to feed.] 1. A plant whose stem does not become woody and permanent, but dies, at least down to the ground, after… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • herb — HERB, herburi, s.n. (înv.) Stemă a unei ţări, blazon al unei familii nobiliare etc. ♦ fig. Origine, neam nobil. [var.: hierb s.n.] – Din pol. herb. Trimis de gall, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  HERB s. v. armoarii, blazon, emblemă, stemă …   Dicționar Român

  • herb — Adj. (Mittelstufe) von kräftigem, strengem, leicht bitterem oder säuerlichem Geschmack oder Geruch, nicht mild oder süß Beispiel: Der Wein ist herb im Geschmack. Kollokation: herb schmecken herb Adj. (Aufbaustufe) sich kaum ertragen lassend,… …   Extremes Deutsch

  • herb — (n.) c.1300, erbe non woody plant, from O.Fr. erbe grass, herb, plant (12c.), from L. herba grass, an herb, herbage, turf. Refashioned after Latin since 15c., but the h was mute until 19c. Slang meaning marijuana is attested from 1960s …   Etymology dictionary

  • herb — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. herbbie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} ustalony według określonych reguł znak osoby, rodziny, umieszczany na chorągiewkach, różnych częściach uzbrojenia, bramach,… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • herb|y — «UR bee, HUR bee», adjective, herb|i|er, herb|i|est. 1. having many herbs; grassy. 2. of or like herbs …   Useful english dictionary

  • herb — [hə:b US ə:rb, hə:rb] n [Date: 1200 1300; : Old French; Origin: erbe, from Latin herba grass, herb ] a small plant that is used to improve the taste of food, or to make medicine ▪ Sprinkle the dish with chopped fresh herbs …   Dictionary of contemporary English

  • herb — herb: Die Herkunft des seit mhd. Zeit in der Form har‹e›, flektiert har‹e›wer bezeugten Adjektives ist unklar. Vielleicht gehört es im Sinne von »schneidend, kratzend, rau, scharf« zu der unter 1↑ scheren dargestellten idg. Wurzel *‹s›ker… …   Das Herkunftswörterbuch

  • herb — ► NOUN 1) any plant with leaves, seeds, or flowers used for flavouring, food, medicine, or perfume. 2) Botany any seed bearing plant which does not have a woody stem and dies down to the ground after flowering. DERIVATIVES herby adjective. ORIGIN …   English terms dictionary

  • herb — [ʉrb, hʉrb] n. [ME erbe, herbe < OFr < L herba, grass, herbage, herb < IE * gherdha < base * gher > GRASS] 1. any seed plant whose stem withers away to the ground after each season s growth, as distinguished from a tree or shrub… …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”