- herb
- sauer
* * *
herb [hɛrp] <Adj.>:1.a) (durch fehlende Süße) leicht bitter, säuerlich im Geschmack:ein herber Wein; die Schokolade schmeckt herb.b) von kräftigem, nicht süßlichem Geruch:ein herbes Parfüm.2. Kummer verursachend, schwer zu ertragen:eine herbe Enttäuschung, einen herben Verlust erleiden.3.a) nicht lieblich, sondern von strengem, verschlossen wirkendem Wesen:sie hat einen herben Zug um den Mund; er wirkt manchmal etwas herb.b) (von Handlungsweisen, Äußerungen) besonders streng urteilend, kritisierend o. Ä.:für ihr Verhalten ernteten sie herbe Worte, herbe Kritik.* * *
hẹrb 〈Adj.〉2. 〈fig.〉2.1 verschlossen, abweisend (Mensch)2.2 bitter (Enttäuschung)2.3 hart, schwer treffend (Kritik)[<mhd. häre, härwer (a. harve, harwer) „scharf, schneidend“; vielleicht zu idg. *(s)ker- „schneiden“]* * *
1. (in Bezug auf den Geschmack, Geruch von etw.) keine gefällige Süße besitzend, sondern ein wenig scharf, leicht bitter od. säuerlich:-er Wein;der -e Duft des Herbstlaubs;dieses Parfüm ist mir zu h.2. Kummer verursachend, schwer zu ertragen; schmerzlich, bitter:ein -er Verlust, Rückschlag;eine -e Niederlage hinnehmen müssen;sie wurde h. enttäuscht.3.a) nicht lieblich, sondern von strengem, verschlossen wirkendem Wesen:ein -es Gesicht;eine -e Schönheit;ein -er Zug um den Mund;b) (in Bezug auf eine Äußerung, Handlungsweise) hart, unfreundlich; besonders streng u. scharf:-e Worte;-e Kritik.* * *
hẹrb <Adj.> [mhd. har(e), flektiert: har(e)wer, H. u., viell. eigtl. = schneidend; rau]: 1. (in Bezug auf den Geschmack, Geruch von etw.) keine gefällige Süße besitzend, sondern ein wenig scharf, leicht bitter od. säuerlich: -er Wein; der -e Duft des Herbstlaubs; dieses Parfüm ist mir zu h.; h. riechen; auch die besonders karotinstarken Sorten schmecken oft etwas -er als bei Möhren üblich (e & t 5, 1987, 25). 2. Kummer verursachend, schwer zu ertragen; schmerzlich, bitter: eine -e Enttäuschung; ein -er Verlust, Rückschlag; eine -e Niederlage hinnehmen müssen; Der Rücktritt des ersten Vorsitzenden ... stellt einen -en Einschnitt in der Vereins- und Tierparkleitung dar (Rheinpfalz 7. 7. 84, 15); sie wurde h. enttäuscht. 3. a) nicht lieblich, sondern von strengem, verschlossen wirkendem Wesen: ein -es Gesicht; ein -er Zug um den Mund; eine -e Schönheit; Seine Tochter ... ist ein zurückhaltendes, etwas h. wirkendes Mädchen (Danella, Hotel 121); b) (in Bezug auf eine Äußerung, Handlungsweise) hart, unfreundlich; besonders streng u. scharf: -e Worte; -e Kritik; jenes kurze, fast böse „Adieu“ haftete ihr wie ein -er Abschiedsgruß im Ohr (A. Kolb, Daphne 149).
Universal-Lexikon. 2012.